Datenschutzinformation
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Website. Der sicherere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Als katholische Einrichtung unterliegen wir den Gesetzen der katholischen Kirche und somit dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG). Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend den Bestimmungen des KDG sowie den sonstigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wie u.a. dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) verarbeitet. Selbstverständlich werden sämtliche Daten vertraulich behandelt. Mit der nachfolgenden Datenschutzinformation möchten wir Ihnen im Einzelnen näher erläutern, wie mit Daten umgegangen wird.
-
Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
-
Grundsätzlich sind die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten auf das erforderliche Maß und die erforderlichen Daten beschränkt. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
-
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß § 4 Ziffer 9 KDG ist die
Marienhospital Stuttgart
vertreten durch die Geschäftsführer Claudia Graf und Bettina Lammers
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Telefon: 0711 6489-0
marienhospital@vinzenz.de -
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Marienhospital Stuttgart
Datenschutzbeauftragte
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Telefon: 0711 6489-3028
datenschutz@vinzenz.de -
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
-
Daten, die bei Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben werden
Sollten Sie unsere Website zu rein informatorischen Zwecken besuchen und uns auch anderweitig keine Informationen (bspw. per E-Mail) übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Ihr Internet-Service-Provider
- Website, von der die Anforderung kommt
- Websites, welche über unsere Website aufgerufen werden
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
-
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer zuvor genannten personenbezogenen Daten ist zur Bereitstellung unserer Website erforderlich. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung der Website. Hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Letztlich behalten wir uns vor, die Logfiles nachträglich zu analysieren, sollte es Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der §§ 6 Abs. 1 lit. c) und g) KDG.
-
Weitergabe von Daten
Wir setzen beim Betreiben unserer Website externe Dienstleister ein.
Ihre unter 2.1 genannten personenbezogenen Daten werden durch diese externen Dienstleister im Rahmen des Erfordernisses zur Erfüllung der jeweiligen Leistungspflichten und auf der Grundlage unsere Weisungen verarbeitet.Folgender Dienstleister hostet unseren Online-Dienst:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 EspelkampWir haben mit unserem Dienstleister einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Nutzung der oben genannten Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass die Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeitet.
Eine Datenweitergabe in Drittländer findet beim Besuch unserer Website nicht statt.
-
Verarbeitungsdauer der Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Zweckerreichung oder zur Erfüllung der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist erforderlich ist.
Entfällt der Verarbeitungszweck, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. -
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies generell unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internet-Browser (z.B. Google-Chrome, Edge, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun. -
Kontakt
Wenn Sie uns Anfragen per E-Mail zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden hierzu innerhalb des Unternehmens an die zuständige Abteilung weitergeleitet und ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier auf der Rechtsgrundlage des § 6 Abs. 1 lit. c) KDG. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Jedoch ist in diesem Fall die Beantwortung Ihrer Anfrage nicht möglich.
-
Schutzmaßnahmen SSL-Verschlüsselung
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfänglichen Schutz der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Unter anderem nutzt unsere Website die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Website einbinden. Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden. Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes "https" vor der Adresse der Website, die sie im Browser aufrufen.
Trotz aller Sorgfalt können jedoch bei internetbasierter Datenübertragung Sicherheitslücken auftreten, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund können Sie uns selbstverständlich auch auf alternativen Wegen, beispielsweise postalisch kontaktieren.
-
Verweise auf Websites Dritter
Auf dieser Website werden Verweise auf Websites Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Sie erkennen diese an folgendem Symbol:
. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzinformationen (auch Datenschutzerklärungen oder Datenschutzhinweise genannt) haben und dass wir für diese Datenverarbeitung keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzinformationen, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.
-
Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu, die Sie gegenüber uns geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (§ 17 KDG).
- Recht auf Berichtigung: Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht auf Berichtigung zu (§ 18 KDG).
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) und Einschränkung der Verarbeitung: Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (§§ 19 und 20 KDG).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (§ 22 KDG).
- Widerrufsrecht: Eine erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit kostenfrei und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf wird gemäß § 8 Abs. 6 S. 2 KDG nicht berührt.
- Beschwerderecht: Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unter https://www.kath-datenschutzzentrum-ffm.de/.
- Widerspruchsrecht: Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (§ 23 KDG). Legen Sie Widerspruch ein, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Werbezwecke, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an den unter 1.2 genannten Verantwortlichen.
-
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Verarbeitungsprozesse einschließlich Profiling zur Herbeiführung einer Entscheidung über die Begründung und Durchführung einer Vertragsbeziehung (§ 24 KDG). Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
-
Änderungen dieser Datenschutzinformation
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzinformation eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzinformation nur nach Zustimmung des Nutzers.
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzinformation, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.